Aarau und Baden haben nun eine gemeinsame IT
Aarau und Baden haben ihre IT zusammengelegt. Der Informatik-Steuerungsausschuss der beiden Städte wählte zudem einen neuen CIO.

Aarau und Baden haben ihre IT per 2019 fusioniert, wie der Informatik Steuerungsausschuss Aarau Baden (ISAB) in einer Mitteilung schreibt. Die Städte kündigten den Schritt im Juni 2017 an. Die Zusammenarbeit soll eine kostengünstige und optimierte Informatik ermöglichen.
Stefan Ramisch werde per 1. April die Leitung der IT übernehmen. Ramisch ist Informatiker ETH und bringt laut Mitteilung viel Fachwissen und Berufserfahrung mit. Der 55-Jährige ersetzt Daniel Stoeri, der im Oktober eine neue Stelle in Baden antrat.
Der ISAB besteht nun aus folgenden neun Mitgliedern:
Fritz A. Zanzerl, Leiter Informatik Aargau
Daniel Roth, Stadtschreiber
Madeleine Schweizer, Leiterin Finanzen und Informatik (ICT-Linienverantwortliche)
Christian Villiger, Verwaltungsleiter (Leitung ISAB)
Thomas Böhm, Leiter Dienste (ICT-Linienverantwortlicher)
Rudolf Spiess, Spiess Consulting, Biel
Daniel Kugler, Geschäftsleiter Schlüsselinformatik, Aarau
Thomas Eckert, Lengnau, CIO ABB Schweiz, Baden-Dättwil
Rolf Menzi, Bremgarten, Leiter ICT Kantonsspital Baden

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
