Ausgeflasht: Firefox plant Deaktivierung vom Flash-Player
Mozilla hat den Plan bekannt gegeben, den Flash-Player für Firefox zu deaktivieren. Nutzer würden damit nicht mehr automatisch über Flash-Inhalte informiert und die Aufforderung zur Aktivierung des Plugins bliebe aus.

Der Flash-Player hat bald ausgedient bei Mozilla Firefox. Gemäss der Bugtracking-Plattform von Mozilla endet der Support für das Plugin mit der Version "Firefox 69" im kommenden Herbst. Einerseits schliessen sich so Sicherheitslücken im Zusammenhang mit dem Flash-Player. Andererseits verschiebt sich so der Fokus zur Darstellung von Webinhalten stärker hin zu standardisierten Methoden, so "Golem.de".
Die Deaktivierung hätte in einem ersten Schritt zur Folge, dass Firefox keine automatischen Infos zu Flash-basierten Inhalten anzeigte. Weiter würde keine Aufforderung zur Aktivierung des Plugins mehr erscheinen. Die Option, den Flash-Player zu aktivieren, bleibe aber bestehen. Ein zweiter Schritt ist gemäss dem Entwicklerteam von Firefox für das Jahr 2020 geplant. Dann soll der Support für den Flash-Player bei Standard-Versionen von Firefox komplett wegfallen.
Dass Browser-Entwickler Abstand vom Flash-Player suchen, ist kein neues Phänomen. Google beschloss bereits im Jahr 2016, weniger Flash-Inhalte in Google Chrome zu zeigen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Digitale Identität in der Schweiz

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
