Bundesamt für Kultur plant "Swissflix"
In der Schweiz soll ein Netflix-Pendant entstehen. Auf der Streaming-Plattform sollen ausschliesslich Schweizer Filme zu sehen sein – wenn möglich kostenfrei.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) plant ein Schweizer Netflix-Pendant. Die Streaming-Plattform soll bis 2024 realisiert werden. Das Ziel des BAK ist es, Schweizer Produktionen für die Allgemeinheit zugänglich zu machen, wie srf.ch schreibt. Verantwortlich für das Projekt soll nach ersten Plänen das nationale Filmarchiv Cinemathèque Suisse sein. Die lange Vorbereitungszeit sei nötig, um urheberrechtliche Fragen zu klären.
Schweizer Filme seien oft nur kurz im Kino zu sehen und würden danach in Vergessenheit geraten. Eine Onlineplattform würde dem entgegenwirken. Wenn möglich, soll die Nutzung der Plattform kostenlos sein, da die Konsumenten mit ihren Steuern bereits nationale Filmproduktionen unterstützten.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
