Bundesamt für Kultur plant "Swissflix"
In der Schweiz soll ein Netflix-Pendant entstehen. Auf der Streaming-Plattform sollen ausschliesslich Schweizer Filme zu sehen sein – wenn möglich kostenfrei.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) plant ein Schweizer Netflix-Pendant. Die Streaming-Plattform soll bis 2024 realisiert werden. Das Ziel des BAK ist es, Schweizer Produktionen für die Allgemeinheit zugänglich zu machen, wie srf.ch schreibt. Verantwortlich für das Projekt soll nach ersten Plänen das nationale Filmarchiv Cinemathèque Suisse sein. Die lange Vorbereitungszeit sei nötig, um urheberrechtliche Fragen zu klären.
Schweizer Filme seien oft nur kurz im Kino zu sehen und würden danach in Vergessenheit geraten. Eine Onlineplattform würde dem entgegenwirken. Wenn möglich, soll die Nutzung der Plattform kostenlos sein, da die Konsumenten mit ihren Steuern bereits nationale Filmproduktionen unterstützten.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Mehr Grips für den Bot

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

So geht Zeitsparen mit KI

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
