Bundesamt für Kultur plant "Swissflix"
In der Schweiz soll ein Netflix-Pendant entstehen. Auf der Streaming-Plattform sollen ausschliesslich Schweizer Filme zu sehen sein – wenn möglich kostenfrei.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) plant ein Schweizer Netflix-Pendant. Die Streaming-Plattform soll bis 2024 realisiert werden. Das Ziel des BAK ist es, Schweizer Produktionen für die Allgemeinheit zugänglich zu machen, wie srf.ch schreibt. Verantwortlich für das Projekt soll nach ersten Plänen das nationale Filmarchiv Cinemathèque Suisse sein. Die lange Vorbereitungszeit sei nötig, um urheberrechtliche Fragen zu klären.
Schweizer Filme seien oft nur kurz im Kino zu sehen und würden danach in Vergessenheit geraten. Eine Onlineplattform würde dem entgegenwirken. Wenn möglich, soll die Nutzung der Plattform kostenlos sein, da die Konsumenten mit ihren Steuern bereits nationale Filmproduktionen unterstützten.

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
