Wofür künstliche Intelligenz nützlich ist

Künstliche Intelligenz (KI) ist erwachsen geworden. Immer mehr Anwendungen finden ihren Weg in die Arbeitswelt, doch bis dahin war es ein langer Weg. Welche Hürden KI bewältigen musste, beleuchtet Marc Stampfli, Sales Manager von Nvidia Schweiz, hier.
Gerade die Spracherkennung und die Sprachassistenz haben in den vergangenen Jahren grosse Fortschritte gemacht, was Programme wie zum Beispiel Siri oder der Google Assistant beweisen. Nicht nur für Konsumenten, sondern auch für KMUs sind auf KI basierende Sprachtechnologien sinnvoll, wie Jürg Schleier, Country Manager DACH von Spitch, hier aufzeigt.
KI soll die Arbeit von Menschen erleichtern. Dennoch wird ein Programm Eigenschaften wie Empathie oder Humor nie ersetzen können. Marc Holitscher, National Technology Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz, klärt hier über die Notwendigkeit auf, die KI am Menschen orientiert einzusetzen.
Die Angst vor Jobverlust hat man schon bei früheren technologischen Revolutionen beobachten können. Trotzdem ist Joachim Buhmann, Professor für Computerwissenschaften an der ETH Zürich, überzeugt, dass KI keine Arbeitsplätze vernichten wird. Vielmehr würden sie transformiert. Im Interview wagt er einen Ausblick auf die kurz- und mittelfristige Zukunft der KI und der KMUs.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
