Am 24.1. erscheint das Schweizer ICT-Jahrbuch 2019
Pünktlich zur alljährlichen ICT-Networking-Party am 24. Januar in Bern erscheint die 16. Auflage des ICT-Jahrbuchs. Die Publikation blickt auf die Entwicklungen des vergangenen Jahres zurück und stellt Trends, Menschen und Themen vor, die IT-Entscheider 2019 im Auge behalten sollten.

Die 16. Auflage des ICT-Jahrbuchs ist ab sofort erhältlich. Ein Rückblick auf 2018 und Trends sowie Menschen und Themen, die IT-Entscheider 2019 im Auge behalten sollten.
Highlights des Jahrbuchs sind etwa Interviews mit:
-
Ueli Maurer, Bundespräsident 2019 und Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements
-
Marianne Wildi, CEO, Hypothekarbank Lenzburg
-
Valérie Vuillerat, Mitbegründerin, Witty Works
-
James Larus, Dekan der School of Computer and Communication Sciences der EPFL
Zudem findet sich im Jahrbuch ein umfassender Rückblick auf das ICT-Jahr 2018. Ausser den wichtigsten Ereignissen sind auch die Sieger des Jahres verzeichnet, etwa diejenigen der Best of Swiss Web, Best of Swiss Apps und Digital Economy Awards.
Der Swiss Software Industry Survey gibt einen Einblick in die Erwartungen der Schweizer Softwarebranche für das Jahr 2019. Zudem prognostiziert Philipp Ziegler, Geschäftsführer von MSM Research, wie sich die Schweizer ICT-Branche entwickeln wird.

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
