IT-Beschaffungs-CAS an der Uni Bern startet erneut
Am 1. März 2019 startet der Studiengang CAS ICT-Beschaffungen an der Universität Bern. Er will beschaffungsrechtliche Grundlagen sowie IT-spezifisches Know-how vermitteln. Bis zum 18. Februar läuft die Anmeldefrist.
Die Universität Bern hat angekündigt, ab dem 1. März 2019 zum fünften Mal den Studiengang CAS ICT-Beschaffungen anzubieten. Der berufsbegleitende Studiengang richte sich an Beschaffungsverantwortliche, Projektleiter, Projektmitarbeiter sowie an Berater und Fachkräfte von IT-Anbietern, die mit öffentlichen Beschaffungen und IT-Projekten zu tun haben, heisst es in einer Mitteilung.
In der praxisorientierten Weiterbildung vermitteln über 20 Dozierende von Hochschulen, Bund, Kantonen, Städten und öffentlichen Unternehmen die beschaffungsrechtlichen Grundlagen sowie Informatikspezifisches Know-how, wie die Uni Bern schreibt. Die Inhalte und die Prüfung des CAS ICT-Beschaffungen im Modul 1 seien identisch mit dem anerkannten KBB-Zertifikat aus dem BBL-Basismodul B1 "Grundlagen des öffentlichen Beschaffungswesens".
Anmeldeschluss ist Montag, der 18. Februar 2019. Das Anmeldeformular, die Daten 2019 sowie eine Broschüre mit weiterführenden Informationen finden sich auf der Website der Uni Bern.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf