IT-Beschaffungs-CAS an der Uni Bern startet erneut
Am 1. März 2019 startet der Studiengang CAS ICT-Beschaffungen an der Universität Bern. Er will beschaffungsrechtliche Grundlagen sowie IT-spezifisches Know-how vermitteln. Bis zum 18. Februar läuft die Anmeldefrist.

Die Universität Bern hat angekündigt, ab dem 1. März 2019 zum fünften Mal den Studiengang CAS ICT-Beschaffungen anzubieten. Der berufsbegleitende Studiengang richte sich an Beschaffungsverantwortliche, Projektleiter, Projektmitarbeiter sowie an Berater und Fachkräfte von IT-Anbietern, die mit öffentlichen Beschaffungen und IT-Projekten zu tun haben, heisst es in einer Mitteilung.
In der praxisorientierten Weiterbildung vermitteln über 20 Dozierende von Hochschulen, Bund, Kantonen, Städten und öffentlichen Unternehmen die beschaffungsrechtlichen Grundlagen sowie Informatikspezifisches Know-how, wie die Uni Bern schreibt. Die Inhalte und die Prüfung des CAS ICT-Beschaffungen im Modul 1 seien identisch mit dem anerkannten KBB-Zertifikat aus dem BBL-Basismodul B1 "Grundlagen des öffentlichen Beschaffungswesens".
Anmeldeschluss ist Montag, der 18. Februar 2019. Das Anmeldeformular, die Daten 2019 sowie eine Broschüre mit weiterführenden Informationen finden sich auf der Website der Uni Bern.

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

BX Digital ernennt CTO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
