Credit Suisse testet Blockchain fürs Asset Management
Credit Suisse hat versuchshalber ein Fonds-Geschäft auf einer Blockchain abgewickelt. Als Technologielieferant kam die luxemburgische Firma FundsDLT zum Zug.
Credit Suisse hat eine Blockchain-Lösung im Asset Management getestet. Die Bank habe die Transaktion eines Investment-Fonds auf einer Blockchain abgewickelt. Am Test beteiligt waren das portugiesische Finanzinstitut Banco Best und Fundsquare, eine Tochterfirma der Luxemburger Börse, wie "Reuters" berichtet. Die Blockchain-Plattform stamme vom luxemburgischen Unternehmen FundsDLT.
Die CS habe auf Anfrage von Reuters bestätigt, dass Tests durchgeführt worden seien. Die Bank habe jedoch keine Angaben darüber gemacht, ob sie die Technologie breiter einsetzen werde.
Sicherheitsexperte Bruce Schneier geht mit der Blockchain hart ins Gericht. Kryptowährungen seien ein "Produkt des Misstrauens gegenüber den Banken", sagte er im Interview. Lesen Sie hier mehr dazu.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik