Mercateo gründet Schweizer Landesgesellschaft
Mercateo hat eine Landesgesellschaft in der Schweiz gegründet. Hiesige Kunden sollen nun persönliche Ansprechpartner erhalten.

Mercateo ist in der Schweiz seit dem 4. Januar mit einer Landesgesellschaft vertreten, die ihren Sitz in Herrliberg im Kanton Zürich hat. Die GmbH vertreibt über mercateo.ch rund 2 Millionen Artikel. Für einige Kunden aus der Schweiz sei die Beschaffungsplattform bereits 2016 über eine Direktverbindung erreichbar gewesen, heisst es in der Medienmitteilung.
Mit der Gründung der Landesgesellschaft erhalten Kunden aus der Schweiz persönliche Ansprechpartner. Mercateo ist Mitglied von Procure Swiss, dem Fachverband für Einkauf und Supply Management, und dem Verband des Schweizerischen Versandhandels VSV. Die Anbieter verkaufen auf der Plattform unter anderem Büro-, IT-, Betriebs- und Lagerausstattung sowie Produkte aus dem Baubereich, dem Handwerk, der Elektrotechnik und der Agrarwirtschaft.
"Für Mercateo in der Schweiz haben wir grosse Ziele, denn der Markt ist ein wichtiger Teil der Internationalisierungsstrategie von Mercateo", zitiert Mercateo Thomas Dinkel, den Country Manager für die Schweiz. "Das Sortiment wird wesentlich grösser werden, weil wir jetzt Schweizer Lieferanten vor Ort persönlich ansprechen können." Auch Mercateo-Vorstand Peter Ledermann kommt in der Mitteilung zu Wort. Er sagt: "Wir möchten in der europäischen Beschaffungsumgebung mit unserer Plattform ein gemeinsamer Nenner sein, Standards etablieren und damit einen Mehrwert für alle Kunden und Lieferanten schaffen."
Dinkel stiess laut seinem Linkedin-Profil im April 2018 als Sales Manager zu Mercateo und stieg im November 2018 zum Country Manager für die Schweiz auf. Davor arbeitete er unter anderem bei Computacenter, Hemmersbach Switzerland, Fujitsu und der UBS.
Im Schweizer Handel geht derweil die Verlagerung von stationär zu online weiter. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Artikel.

Legionäre per Klick

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
