Lohnrechner des Seco soll ausländischen Firmen Schweizer Löhne offenlegen
Das Seco hat einen nationalen Lohnrechner entwickelt. Das Onlinetool soll Unternehmen aus dem Ausland Auskunft darüber geben, wie viel man in der Schweiz verdient. Damit soll es den Vollzug der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr erleichtern.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat einen nationalen Lohnrechner online gestellt. Das Tool dient der Bestimmung von Löhnen in der Schweiz, wie es in einer Mitteilung heisst. Es sei auf die Bedürfnisse der Vollzugsorgane der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr zwischen der Schweiz und der Europäischen Union zugeschnitten.
Der Lohnrechner biete die Möglichkeit, für ein spezifisches individuelles Profil einen monatlichen Bruttolohn und die Streuung der Löhne zu berechnen, heisst es auf der Webseite des Tools. Die Ergebnisse stellen laut Seco keine Lohnempfehlungen dar.
Das Onlinetool soll ausländischen Betrieben, welche im Rahmen des Freizügigkeitsabkommen Personal in die Schweiz entsenden, Anhaltspunkte zu den üblichen Löhnen in der Schweiz liefern. Es erhöhe ausserdem die Transparenz auf dem Arbeitsmarkt und ergänze den bereits bestehenden Mindestlohnrechner für Entsendungen in Branchen mit allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträgen.

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Beekeeper geht in französische Hände

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
