Hyperscaler kaufen weniger Storage ein
Die Umsätze mit Enterprise-Storage-Systemen sind im 4. Quartal 2018 gewachsen. Besonders bei Servern und externen Systemen stiegen die Zahlen von IDC. Die geschwundene Kauflust von Google & Co. macht allerdings einer Gruppe von Herstellern zu schaffen.

IDC hat Zahlen zu Umsätzen und Kapazitäten auf dem globalen Markt mit Enterprise-Storage-Systemen vorgelegt. Laut den Analysten wuchsen die Verkäufe der Hersteller im 4. Quartal 2018 auf 14,5 Milliarden US-Dollar. Das seien 7,4 Prozent mehr als im selben Quartal des Vorjahres. Insgesamt seien 92,5 Exabytes Speicherplatz ausgeliefert worden, 1,7 Prozent mehr als 2017.
Einen Rückgang von 1,5 Prozent hätten die Original Design Manufacturers (ODMs) zu verzeichnen. IDC führt dies darauf zurück, dass die grossen Cloud-Anbieter, also Hyperscaler wie AWS, Microsoft und Google, mit Speicherkapazität gut ausgestattet seien und ihre Investitionen zurückgefahren hätten. Die Verkäufe von Server-basierten Systemen seien dagegen um 4,7 Prozent gestiegen. Bei externen Storage-Systemen liege das Wachstum bei 12,5 Prozent.
Bei den Herstellern baute Dell seinen Vorsprung auf Platz 1 aus und kommt nun auf einen Marktanteil von 20,6 Prozent. Dahinter folgt HPE mit einem auf 18 Prozent gesunkenen Marktanteil. Die anderen Mitbewerber mit einstelligen Anteilen des Marktes konnten ebenfalls wachsen - mit einer Ausnahme. IBM verlor 6,5 Prozent Umsatz und liegt laut IDC zusammen mit Netapp auf Platz 3.

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter
