Onlineplattform für Schüler
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer, Partner) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Der Kanton Luzern hat eine Onlineplattform entwickelt, die Schülern von der 3. bis zur 9. Klasse das Fach "Natur, Mensch, Gesellschaft" (NMG) und das Lernen im Internet mit lokalen Themen näherbringen soll. Die Website zeigt übersichtlich eine Reihe von NMG-Lektionen, die einen direkten Bezug zum Kanton Luzern aufweisen. Im Zentrum jedes Kurses steht eine Frage. Diese lautet etwa: "Wie stark wollen wir in die Natur eingreifen?"; "Warum musste Anna Vögtlin sterben?" oder: "Wem gehört der Sempachersee?" Hinter jeder Frage finden die Nutzer der Website verschiedene Aufgaben, die sie lösen sollen. Unterstützt werden diese Lektionen mit Erklärtexten, Videos, Fotos und Grafiken. Die Plattform sei vom Kanton zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelt worden.
Auftraggeber:
Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern
Auftragnehmer und Partner:
Lernetz, PH Luzern
Technologien:
Laravel, Mongo DB, selbstenwickeltes Headless CMS, Javascript, Less, Docker, Gitlab, Rancher
Online seit:
Juni 2018

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

T wie (AI) TRiSM

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab
