Google poliert seine G Suite auf
Google hat seine G Suite um neue Funktionen ergänzt. Sie soll nun viele Microsoft-Dateiformate ohne Umwandlung öffnen können. Die G Suite soll zudem bald den Google Assistant unterstützen.

Google hat an seiner Messe Next ’19 in San Francisco folgende Neuerungen für die G Suite vorgestellt:
Integration in Google Assistant (beta)
Add-ons für die G Suite (coming soon)
Cloud-Suchfunktion (verfügbar)
Drive Metadata vereinfacht die Organisation von Dateien (beta)
Live-Unterschriften für Hangouts Meet (verfügbar)
Public Live Streaming für Hangouts Meet (coming soon)
Mehr Teilnehmer Hangouts Meet (coming soon)
Connected Sheets (beta coming soon)
Google Voice für G Suite (verfügbar)
Integration von Hangouts Chat in Gmail (beta)
Unterstützung der Microsoft-Dateiformate .doc, .docx, .dot, .xls, .xlsx, .xlsm, .xlt, .ppt, .pptx, .pps und .pot in Docs, Slides und Sheets (verfügbar)
"Visitor sharing" vereinfacht das Teilen von Inhalten und die Kollaboration (beta)
Die Enterprise-Version von Google+ heisst jetzt Currents (beta)
"Access Transparency" zeigt an, auf welche Dateien Google warum und wann zugreift (verfügbar)
Back-ups in der Datacenter-Region der Wahl (verfügbar)
Automatisierung von Sicherheitsmeldungen (beta)
Google stellte in San Francisco ausserdem den neuen Cloud-Dienst Anthos vor. Mehr darüber lesen Sie hier.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
