Update: Credit Suisse wird Apple Pay anbieten
Credit Suisse will seinen Kunden noch diesen Monat ermöglichen, Samsung Pay zu nutzen. Wer Apple Pay verwenden will, muss sich noch gedulden.

Update, 23. April: Credit Suisse wird auch Apple Pay einführen und dafür auf Kreditkarten von Swisscard setzen. Der Bezahldienst soll bei der Bank ab Ende April verfügbar sein, schreibt die Handelszeitung.
Ab dem 30. April 2019 können Kunden der Credit Suisse in der Schweiz neu Samsung Pay über die von der Swisscard herausgegebenen Kreditkarten nutzen, teilt die Schweizer Grossbank mit. Damit erweitere man das mobile Zahlungsangebot nebst Twint und Swatch Pay, heisst es. Weitere Partnerschaften würden folgen.
Mitte März hatte finews.ch behauptet, CS-Kunden könnten ab Ende April Apple Pay mit Kreditkarten der CS nutzen. In dem Bericht berief sich der Blog auf anonyme Informanten.
Twint beliebt bei Jungen
Finews schreibt nun: "Mit Apple, deren iPhone in der Schweiz den grössten Marktanteil am Smartphone-Markt hat, scheinen die Verhandlungen noch nicht ganz abgeschlossen zu sein."
Von Apple selbst gibt es keine Stellungnahme.
Twint habe sich hierzulande vor allem als Peer-to-Peer-Bezahlmittel sehr gut etabliert und werde insbesondere "von jüngeren Generationen intensiv genutzt", schreibt die CS, die am Schweizer Bezahldienst beteiligt ist. Mehr dazu lesen Sie hier. Die Bank werde unverändert Teil der Twint-Kooperation sein und mit den Projektpartnern am weiteren Ausbau mitarbeiten.

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Digitale Identität in der Schweiz

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Abraxas – für die digitale Schweiz

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
