Viseca One weiss jetzt auch, was der Kunde kauft
Die Viseca-One-App hat neu Analytics-Funktionen. Sie zeigt dem Nutzer nicht nur an, wieviel Geld er mit der Kreditkarte ausgab, sondern auch für was. Möglich macht dies eine Partnerschaft mit Contovista.

Viseca und Contovista haben eine Technologiepartnerschaft verkündet. Resultat der Kooperation sind neue Analytics-Funktionen in der Kreditkarten-App "Viseca One". Kernstück der Lösung ist laut einer Mitteilung die sogeannte "Enrichment Engine", in der unstrukturierte Kundendaten klassifiziert und intelligent mit Metadaten angereichert würden. Sie bereite alle Transaktionen auf, analysiere sie und zeige sie dann in der Transaktionsübersicht der App an.
Neu verfügt die App über einen "Analytics"-Tab. Nutzer erfahren dadurch, wie viel sie in den vergangenen Monaten etwa für Lebensmittel, Reisen, Freizeitaktivitäten oder Wohnkosten ausgegeben haben. So hätten sie ihre persönlichen Finanzen auf dem Smartphone im Griff. Auch Push-Mitteilungen seien möglich. Für Viseca bedeute das neue Feature eine Reduktion der Supportkosten. Anfragen zu Buchungen seien seit der Einbindung des Services gesunken.
Comparis hat eine Befragung zum Zahlungsverhalten in der Schweiz durchgeführt. Die Ergebnisse finden Sie hier.
"Die Erwartungshaltung an Finanzapplikationen steigt rasant", kommentiert Contovista-CEO Gian Reto á Porta in der Mitteilung. "Es reicht bei weitem nicht mehr aus, lediglich Kontoabfragen und Überweisungen zu integrieren. Eine aktive Unterstützung bei der Finanzplanung und relevante Insights sind die Grundbasis für zufriedene Nutzer."

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

xAI präsentiert Grok 4

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente
