Zuger zahlen Parkgebühren per Smartphone
Bargeldloses Bezahlen hat auf Zuger Parkplätzen Einzug gehalten. Auf öffentlichen Parkplätzen in Zug und Steinhausen besteht nun die Möglichkeit, mit der App Parkingpay zu bezahlen. Die Anwendung des Unternehmens Digitalparking gibt es kostenlos für Android, iOS und im Web.

Parkingpay hat seinen Dienst im Kanton Zug lanciert. In der Stadt Zug und in Steinhausen bestehe seit diesem Monat die Möglichkeit, Parktickets mit dem Smartphone über die Parkingpay-App zu bezahlen. Als weitere Mobile-Payment-Lösung stehe Twint zur Verfügung. Dies schreibt das Unternehmen Digitalparking aus Dietikon, Entwickler von Parkingpay.
Auch Bahntickets sind in der Schweiz via Mobile Payment bezahlbar. Mehr dazu lesen Sie hier.
Parkingpay sei kostenlos für Android und iOS erhältlich. Gemäss Digitalparking gibt es auch eine Web-Version. Die Abwicklung der Parkgebühren geschehe über ein Benutzerkonto, als Zahlungsmittel stehen Lastschriftverfahren, Vorauszahlung, Einzahlungsschein und Kreditkarte zur Verfügung.
Mit einem Badge von Parkingpay bestehe weiter die Möglichkeit, in verschiedenen Parkhäusern in Zug Gebühren zu bezahlen. Zu diesen gehören die Einkaufs-Allee Metalli und die Parkhäuser Postplatz, Frauensteinmatt, Altstadt Casino, Neustadtplatz und Arena.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
