Klubschule Migros startet ersten RPA-Kurs für alle
Die Migros-Klubschule veranstaltet erstmals einen Grundlagenkurs in Robotic Process Automation (RPA). Kursteilnehmer sollen lernen, wie man den wirtschaftlichen Nutzen von RPA berechnet und wie man Prozesse programmiert. Der erste Kurs beginnt im Sommer.

Die Migros-Klubschule lanciert einen Grundlagenkurs in Robotic Process Automation (RPA). Die Weiterbildungseinrichtung der Migros arbeitet zu diesem Zweck mit dem auf RPA spezialisierten Softwareanbieter UiPath zusammen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die Kursteilnehmer sollen lernen, einfache Automatisierungsaufgaben selbstständig durchzuführen und zu berechnen, wie hoch der wirtschaftliche Nutzen bestimmter Automatisierungsprozesse ist. Ebenfalls auf der Lernliste: Tipps und Tricks zur Früherkennung und Vermeidung von Fehlern beim Programmieren und Warten von Robotern.
5 Halbtage für weniger als 2000 Franken
Der Kurs richte sich an Mitarbeiter von Unternehmen wie auch an Privatanwender. Die Teilnehmer benötigten solide Kenntnisse im Umgang mit Windows und den gängigen Büro-Anwendungen sowie ein Notebook mit Windows 10, das sie zu den Kursen mitbringen könnten.
Der Kurs besteht aus fünf halbtägigen Sitzungen. Am letzten Kurstag bestehe die Möglichkeit, durch eine praktische Prüfung ein RPA-Zertifikat der Klubschule oder die UiPath-Online-Zertifizierung zu erlangen. Der nächste Grundlagenkurs beginnt am 16. August in Bern. Kostenpunkt: 1780 Franken. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Interessierte auf der Website der Klubschule.
Anwendungsfälle für RPA gibt es mittlerweile in jeder Industrie, von der Aktivierung von Kreditkarten über die Fallbearbeitung bis hin zur Stücklistengenerierung. Interessant ist die Entwicklung in der IT, die inzwischen weit über die automatisierte Ticketverarbeitung oder das Zurücksetzen eines Passworts hinausgeht, wie Daniel Liebhart in seiner Netzwoche-Kolumne erklärt. Lesen Sie hier seine "Wild Card" unter dem Titel "Next Level Automation".

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

BX Digital ernennt CTO

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
