Abraxas lässt zwei Rechenzentren fallen
Abraxas hat angekündigt, die Anzahl an Rechenzentren zu reduzieren. Betroffen sind die Standorte in Zürich und St. Gallen. Zum Ausgleich bezieht Abraxas Kapazitäten aus Greens Rechenzentren in Lupfig.

Vor über einem Jahr haben die Abraxas und die Verwaltungsrechenzentren St. Gallen (VRSG) fusioniert. Nach dieser Fusion plane Abraxas nun eine Reduktion um zwei Rechenzentren zur Nutzung von Synergien, schreibt "inside-channels.ch". Betroffen seien die Rechenzentren in Zürich und St. Gallen. Glattbrugg bleibe als Standort bestehen.
Zum Ausgleich der abgestossenen Rechenzentren setzt Abraxas neu auf Kapazitäten von Greens Anlage in Lupfig. Der erste Schritt zum Wechsel geschehe im Zeitraum vom 1. August bis zum 4. August. Während diesen Tagen seien gewisse Lösungen von Abraxas nicht verfügbar. Die komplette Verlagerung der Services soll im Verlauf des nächsten Jahres ablaufen.

Legionäre per Klick

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
