ICT-Berufsbildung partnert mit Gateway.one
ICT-Berufsbildung Schweiz hat eine Partnerschaft mit Gateway.one vereinbart. Ziel sei es, ICT-Lehrstellenanbieter mit Lehrstellensuchenden zu vernetzen.

Der Verband ICT-Berufsbldung Schweiz kooperiert mit der Firmengruppe Gateway.one, die den Online-Eignungstest "Multicheck" anbietet. Durch die Partnerschaft erhielten Ausbildungsbetriebe die Möglichkeit, offene ICT-Lehrstellen auf der Website von Gateway.one "prominent und preiswert zu platzieren", heisst es in einer Mitteilung. Gateway.one habe zu diesem Zweck ein neues Inserentenprofil namens "Starter Plus" lanciert.
Auch die bisherigen Kunden von Gateway.one könnten von der Partnerschaft profitieren, heisst es weiter. ICT-Berufsbildung Schweiz werde auf seiner Website Anzeigen platzieren, um die Reichweite der Lehrstelleninserate zu erhöhen. "Wir tragen zur Vernetzung von Lehrbetrieben und Lehrstellensuchenden bei und erhöhen deutlich die Sichtbarkeit von ICT-Lehrstellenanbietern", lässt sich Serge Frech, Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz, in der Mitteilung zitieren.
Ein Starter-Plus-Profil kostet 350 Franken pro Jahr. Interessierte können sich hier für das Angebot registrieren.
Das Thema Fachkräftemangel in der ICT-Branche wird kontrovers diskutiert. Für Thomas Wüst, CEO von Ti&M, spitzt sich das Problem zu: "Aktuell suchen wir mehr als 60 Experten in unseren Standorten Zürich, Bern und Frankfurt am Main", sagte er auf Anfrage. Till Bay, CEO von Comerge, sieht das anders: Es gebe viel mehr Bewerbungen, als man Leute einstellen könne – auch von qualifizierten Kandidaten, sagte er. Lesen Sie hier, warum die beiden Geschäftsführer die Lage auf dem ICT-Arbeitsmarkt gegensätzlich beurteilen.

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

HSLU ernennt Leiterin des Departements Informatik

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Perplexity lanciert KI-Browser Comet
