App "Noow" macht digitale Kunst zum Sammelobjekt
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Swisscom TV hat eine Galerie mit 100 Werken von 30 Künstlern eröffnet. Ein Blockchain-basiertes System garantiere die Eigentumsrechte für Käufer und vollziehe die Auszahlungen an Künstler. Swisscom kooperiert für das Angebot mit dem Zuger Start-up Dloop. Es entstand als Spin-off aus dem Swisscom-internen Innovationsprogramm Kickbox. Das Unternehmen steuert die App Noow bei, die nun auf Swisscom TV verfügbar ist. Sie mache digitale Kunst zum Sammelobjekt und schaffe damit einen Wert, sagt Dloop-CEO Tom Rieder. Die Zertifizierung der Kunstwerke laufe über Smart Contracts auf ECR-721-Basis, die auf Ethereum basieren.
Auftraggeber: Dloop
Auftragnehmer und Partner: Dloop, Fincons, Swisscom
Technologien: Node.js Microservices, Feathers.js Framework, RabbitMQ, GraphQL API, MongoDB Data Storage, Typescript, React, Apollo, Websockets, Webpack, Blockchain: Ethereum ERC 721, Solidity
Betriebssysteme: Android, Swisscom TV
Online seit: Mai 2019 (Swisscom TV)

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
