Sie erschaffen die besten digitalen Branding-Kampagnen der Schweiz
In der Kategorie "Digital Media Campaigns" bewertet die Jury von Best of Swiss Web herausragende digitale Branding-Kampagnen. Kampagnen, die mit einem Set kreativer und mehrheitlich digitaler Werbemittel die jeweilige Botschaft oder Marke überraschend und unterhaltend kommunizieren. Im Ranking zeigt sich, wer das am besten kann.

Seit bald 20 Jahren werden an den Best of Swiss Web Awards die besten Webprojekte ihres Jahrgangs und deren Macher prämiert. In dieser Zeit ist viel passiert. Die Branche und das Web veränderten sich, die Digitalisierung ging mit grossen Schritten voran, neue Player, Technologien und Entwicklungsmethoden kamen auf. Grund genug für eine Anpassung des Kategorien-Rankings. Es kommt 2019 in neuer Form daher.
Anders als in den Vorjahren entscheidet für den Platz auf der Rangliste nicht mehr die Punktzahl seit Lancierung des Awards im Jahr 2001. Stattdessen gibt es neu pro Kategorie zwei Listen: Die eine zeigt die Performance der Webdienstleister in den vergangenen zehn Jahren, während die andere die letzten fünf Jahre unter die Lupe nimmt.
Die Idee dahinter? Zum einen werden Anbieter, die sich vom Markt verabschiedet haben, nicht mehr als "Ballast" mitgeführt. Zum anderen soll der langfristige Erfolg bei Best of Swiss Web weiterhin im Vordergrund stehen. Mit dem Horizont von fünf Jahren werden hingegen auch die Trends und Aufsteiger der jüngsten Vergangenheit deutlich. Best of Swiss Web kommt seiner Chronistenpflicht aber weiterhin nach und wird im Hintergrund die "Ewige Bestenliste" weiterführen.
Kreativ, frisch und digital
Die Kategorie "Digital Media Campaigns" existiert in dieser Form erst seit 2018. Davor lief sie unter dem Namen "Digital Branding Campaigns". Jung von Matt/Limmat führt hier in beiden Zeiträumen jeweils mit weitem Abstand. Das Unternehmen liegt vor Equipe, Wirz Werbung, Maxomedia und Notch.
Alle Kategorienrankings sowie Informationen rund um Best of Swiss Web finden Sie hier.
Die Jury bewertet herausragende digitale Branding-Kampagnen. Das sind Kampagnen, die mit einem Set kreativer und mehrheitlich digitaler Werbemittel die jeweilige Botschaft oder Marke überraschend, eigenständig und unterhaltend kommunizieren und vitalisieren. Die Kampagnen sollen besonders durch einen kreativen Ansatz gefallen – und dies sowohl hinsichtlich Konzept und Ausführung als auch hinsichtlich Ästhetik und Integration in das entsprechende Umfeld.
Die hauptsächlichen Beurteilungskriterien sind:
-
Stärke und Frische der Idee und/oder des Konzeptes
-
Grad der Interaktivität
-
Qualität der Umsetzung
-
Effektivität und Return on Investment

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
