Canalys sagt voraus, wann 5G- die 4G-Smartphones überholen
Canalys hat neue Zahlen zu 5G-Smartphones veröffentlicht. Der Marktforscher rechnet damit, dass es bald mehr Auslieferungen von 5G-Smartphones als von 4G-Smartphones geben wird.

Der Marktforscher Canalys sagt voraus, dass in den nächsten 5 Jahren rund 1,9 Milliarden 5G-Smartphones ausgeliefert werden. Bis 2023 soll es 800 Millionen der Geräte geben. Sie werden laut Canalys 51,4 Prozent aller Smartphones-Auslieferungen ausmachen und 4G-Smartphones überholen. Die jährliche Wachstumsrate zwischen 2019 und 2023 soll 179,9 Prozent betragen.
(Source: Canalys)
34 Prozent aller Auslieferungen von 5G-Smartphones sollen bis 2023 auf China fallen, 18,8 Prozent auf Nordamerika und 17,4 Prozent auf die Region Asien-Pazifik. 2020 sollen 17,5 Prozent aller nach China ausgelieferten Smartphones 5G-fähig sein, bis 2023 rund 62,7 Prozent.
Bild: Canalys
Im Juni veröffentlichten auch Gartner und IDC Zahlen zum Smartphone-Markt, wie Sie hier lesen können.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Swissbit beruft neuen CEO

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
