Swisscom löscht Fotos und Videos von hunderten Kunden
Swisscom hat versehentlich private Daten von mehreren Hundert Kunden unwiederruflich gelöscht. Grund war eine Panne in Swisscoms Speicherdienst MyCloud.

Der Speicherdienst MyCloud ist die Antwort von Swisscom auf Dropbox oder Google Drive. Ferienerinnerungen, Hochzeitsbilder oder Diplome: Hunderte Schweizerinnen und Schweizer mussten in den letzten Tagen allerdings feststellen, dass es nicht schlau gewesen ist, dem Mobilfunkanbieter die kostbarsten Momente anzuvertrauen. Viele der auf Schweizer Server gespeicherten Daten sind für immer verschwunden.
Die Swisscom bestätigt gegenüber den Tamedia-Zeitungen dass die Firma Daten ihrer Kunden kürzlich unwiderruflich gelöscht hat. Passiert sei das Malheur vor rund zwei Wochen.
Anstatt öffentlich über die Panne zu informieren, entschied sich die Swisscom, betroffene Kunden telefonisch zu benachrichtigen und bot ihnen eine Entschädigung an. Mit allen betroffenen Nutzern habe man eine einvernehmliche Lösung gefunden, sagt die Swisscom weiter zu den Tamedia-Diensten.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause
