SBB wollen bei Verspätungen besser informieren - per Push-Meldungen
Verspätungen bei Zugsreisen sind ärgerlich. Wenn sie sich schon nicht verhindern lassen, wollen die SBB die Kunden darüber immerhin persönlich informieren. Möglich soll dies eine neue Funktion der SBB-App machen.

Die SBB wollen ihre App um eine Funktion erweitern, auf die wohl viele Pendler warten. Bei Verspätungen oder Zugsausfällen auf der gewählten Strecke sollen Smartphone-Nutzer per Push-Meldung informiert werden. Die bereits eingebauten Störungsmeldungen sollen damit automatisiert werden, wie "Watson" unter Berufung auf einen SBB-Sprecher schreibt.
Die Push-Zugsinformationen liessen sich beim Billettkauf und bei der Fahrplanabfrage aktivieren. Die SBB planten, die Funktion ab Ende 2019 oder Anfang 2020 in ihrer Preview-App zu testen. Bei positiver Resonanz soll sie dann in die reguläre SBB-App integriert werden. Zunächst will das Unternehmen nur über Zugsausfälle, Verspätungen und Gleisänderungen informieren. Auf Vorschläge für alternative Reiserouten verzichte man vorerst.
Die SBB gewannen vergangenes Jahr mit dem Relaunch von "sbb.ch" den Titel Master of Swiss Web 2019. Im Interview verraten Lorenzo Mutti von Unic und SBB Ex-Digitalchef Christof Zogg, wie das gelang.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen
