HWZ und Wincasa erkunden das digitale Einkaufszentrum
Der Immobilien-Dienstleister Wincasa und das Institute for Digital Business der HWZ spannen zusammen und gehen der Frage nach, wie Einkaufszentren digitalisiert werden können. Um dies zu beantworten, sucht man nach neuen Strategien fürs Marketing. Noch vor Jahresende sollen erste Ergebnisse erscheinen.

Das Institute for Digital Business der Zürcher Hochschule für Wirtschaft (HWZ) sucht nach neuen Möglichkeiten für die Digitalisierung von Einkaufszentren. Zu diesem Zweck vereinbarte das Institut eine strategische Partnerschaft mit dem Immobilien-Dienstleister Wincasa. Dessen Abteilung Center Management betreibt verschiedene Schweizer Einkaufszentren, etwa das "Sihlcity" in Zürich oder das Shopping Center im Basler St. Jakob Park.
Zweck der Partnerschaft sei es, gemeinsame Forschung im Bereich Marketing zu betreiben. "Durch die Digitalisierung wird es möglich, die Bedürfnisse aller Stakeholder besser zu erfassen und entsprechende Angebote darauf auszurichten", erklärt Institutsleiter Manuel Nappo auf Anfrage. Er erwartet, dass durch die Partnerschaft ein "holistisches Toolset" entsteht, um standortgerechtes und kanaloptimiertes Marketing zu machen.
Erste Forschungsergebnisse sollen laut Mitteilung bereits Ende 2019 vorliegen. Man erforsche beispielsweise, wie man anhand von Daten effizientere Marketing-Strategien umsetzen könne, ergänzt Nappo.
Die strategische Partnerschaft mit Wincasa ist nicht die erste dieser Art: Das HWZ-Institut arbeitet bereits mit der Schweizerischen Post sowie mit dem Verband veb.ch zusammen. In Kooperation mit dem Verband Suissedigital publizierte das Institut Ende 2018 eine Einführung in Smart Cities. Mehr zu diesem Projekt lesen Sie hier.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
