Best of Swiss Apps: Wer mitmachen will, bekommt noch eine Chance
Die Veranstalter von Best of Swiss Apps haben die Eingabefrist verlängert. Sie läuft nun bis am 16. September.

Der frühe Vogel fängt zwar den Wurm. Aber manchmal hat er doch viel um die Ohren. Deshalb verlängert Best of Swiss Apps die Einreichefrist für den Best of Swiss Apps Award um eine Woche und hofft, dass viele spannende Projekte, die sonst dem Zeitdruck zum Opfer gefallen wären, jetzt noch kommen.
Jetzt einreichen!
Das heisst, Sie können noch bis zum 16.9.2019 Ihre Projekte einreichen. Unkompliziert und schnell über das Anmeldeportal www.bestofswissapps.ch. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@bestofswissapps.ch.
Wir freuen uns auf viele innovative, mutige, kreative und unterhaltsame Apps, die neue Wege gehen!
Die zehn Kategorien für 2019:
Mobile Web - Neu
Innovation
Design
User Experience & Usability
Functionality
Business Impact
Campaigns
Enterprise
Games
Mixed, Augmented & Virtual Reality
Einige Jury-Präsidenten haben die Besonderheiten und Anforderungen ihrer Kategorie per Video genauer erklärt. Die Videos können Sie hier ansehen: https://twitter.com/BestOfSwissApps
Hall of Fame
Wir haben unsere Gewinner aus den Vorjahren gefragt, wie sie ihre Trophäe präsentieren. Bei Milk Interactive, Gold-Gewinner der Kategorie Design und Bronze-Gewinner der Kategorien Campaigns und User Experience im Jahr 2018, sieht es edel aus. “Der Award hat unser Selbstbewusstsein als Team gestärkt”, sagen sie. Das klingt gut? Dann reichen Sie jetzt Ihr Projekt ein!
Wer 2018 bei Best of Swiss Apps abräumte, erfahren Sie hier.
Wichtige Termine:
16. September 2019: Eingabeschluss
21. – 25. Oktober 2019: Netzmedien Leserwahl "Master of Swiss Apps"
Mittwoch, 6. November 2019: Award-Night im Aura, Paradeplatz Zürich
alle weiteren Informationen unter: www.bestofswissapps.ch

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

So geht Zeitsparen mit KI

Mehr Grips für den Bot

Gangnam Style im Mittelalterstil

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
