Wo es mit der Digitalisierung hapert
Die Schweiz nutzt ihr Digitalisierungspotenzial zu wenig, sagt eine Studie. Nachholbedarf besteht in der Konnektivität und der Qualität der Infrastruktur. Im Ranking rutscht die Schweiz nach hinten.

Schweizer Unternehmen schöpfen das Potenzial zur Digitalisierung nicht aus. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Kreditversicherers Euler Hermes (Download als PDF). Demnach besteht der grösste Nachholbedarf in den Bereichen Cloud-Computing und Robotik. "Wir verfügen in der Schweiz zwar über das nötige Know-how im Bereich Digitalisierung, hinken aber in den Bereichen Regulierung, Konnektivität und Infrastruktur der Spitze hinterher", erklärt Schweiz-CEO Stefan Ruf. In diesen Bereichen haben die skandinavischen Länder die Nase vorn.
Im Vergleich mit anderen Ländern schafft es die Schweiz dieses Jahr nur noch auf Platz 7 – letztes Jahr war es noch Platz 4. Um weiteres Zurückfallen zu verhindern, müsse zeitnah gehandelt werden, teilt Euler Hermes mit und mahnt: "Sonst ist mit einem Anstieg an digitalen Zombies unter den Schweizer Unternehmen zu rechnen – und das wiederum erhöht das Insolvenzrisiko". An der Spitze stehen unverändert die USA und Deutschland, gefolgt von Dänemark, welches letztes Jahr lediglich Platz 12 schaffte. In den Top-10 rangieren insgesamt sechs europäische Länder.
Für die Studie verglich Euler Hermes die Indikatoren "Regulierung", "Wissen", "Konnektivität", "Infrastruktur" und "Grösse" und errechnete daraus einen Gesamtindex.
Mit der Digitalisierung an Schulen und in der Forschung hat sich unlängst auch der Nationalrat befasst. Mehr zu den behandelten Vorstössen lesen Sie hier.

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Faigle ernennt neuen CSO

Das Potenzial von KI entfesseln

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
