Bundesrat will Unternehmen bei Dokumentation und Archivierung entlasten
Der Bundesrat hat einen Bericht verabschiedet, in dem er den Abbau von Dokumentations- und Archivierungspflichten für Unternehmen prüft. 29 Vorschriften sollen geändert oder gelockert werden - die meisten beim Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung.

Der Bundesrat hat geprüft, ob und wie er Unternehmen bei der Dokumentations- und Archivierungspflicht entlasten kann. Dazu verabschiedete er einen 35-seitigen Bericht. Insgesamt meldeten die Bundesämter 194 Dokumentations- und Archivierungsvorschriften. Bei 29 dieser Vorschriften sieht der Bundesrat gemäss Mitteilung Lockerungen oder Vereinfachungen vor.
Einige davon seien bereits im Gange. So habe die Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes dazu geführt, dass gewisse Formulare auch online eingereicht werden könnten. Mit insgesamt 14 gemeldeten Lockerungen liegt das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung an erster Stelle. Auch für das Finanzdepartement sind mit 8 Lockerungen einige Veränderungen vorgesehen.

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Faigle ernennt neuen CSO

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
