Bundesrat will Unternehmen bei Dokumentation und Archivierung entlasten
Der Bundesrat hat einen Bericht verabschiedet, in dem er den Abbau von Dokumentations- und Archivierungspflichten für Unternehmen prüft. 29 Vorschriften sollen geändert oder gelockert werden - die meisten beim Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung.

Der Bundesrat hat geprüft, ob und wie er Unternehmen bei der Dokumentations- und Archivierungspflicht entlasten kann. Dazu verabschiedete er einen 35-seitigen Bericht. Insgesamt meldeten die Bundesämter 194 Dokumentations- und Archivierungsvorschriften. Bei 29 dieser Vorschriften sieht der Bundesrat gemäss Mitteilung Lockerungen oder Vereinfachungen vor.
Einige davon seien bereits im Gange. So habe die Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes dazu geführt, dass gewisse Formulare auch online eingereicht werden könnten. Mit insgesamt 14 gemeldeten Lockerungen liegt das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung an erster Stelle. Auch für das Finanzdepartement sind mit 8 Lockerungen einige Veränderungen vorgesehen.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
