Der Schweizer Reparaturtag geht in die vierte Runde
Kommenden Samstag findet der vierte Schweizer Reparaturtag statt. Vierzig Repair Cafés beteiligen sich an der Aktion, die sich der Wegwerfwirtschaft entgegensetzt.

Die Stiftung für Konsumentenschutz führt in Kooperation mit vierzig Repair Cafés den vierten Schweizer Reparaturtag durch. Am Samstag, dem 19. Oktober 2019, reparieren hunderte Profis kostenlos die defekten Gegenstände der Besucher. Besucher können sich helfen lassen oder selbst mit zur Verfügung gestellten Werkzeugen Hand anlegen. Ersatzteile gebe es günstig zu kaufen, teilt der Konsumentenschutz mit. Im vergangenen Jahr seien über 1800 Gegenstände mit einem Gewicht von 5,6 Tonnen repariert worden. Man hoffe, diesen Rekord dieses Jahr zu überbieten.
"Built to last" ist eine Beschreibung, die heutzutage auf viele Gebrauchsgegenstände nicht zutrifft. Der Konsumentenschutz spricht von einer Wegwerfwirtschaft, da viele Produkte so gebaut würden, dass sie gar nicht repariert werden können. In der Schweiz gebe es bereits über 130 Repair Cafés, die dieser Wegwerfwirtschaft etwas entgegensetzen wollen.
Der US-Techriese Apple hat seinen Kunden die Möglichkeit eines Akku-Austausches erschwert. Lesen Sie hier mehr darüber.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
