Master-Kandidat: Migros Play – Spiel und Spass
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 179 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2019. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Besucher der Award Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Die Migros-Play-App zeigt, wie mit Augmented Reality eine grosse Masse spielerisch erreicht werden kann. Mit der App kann etwa ein Kind das iPad holen und die Kamera auf den Sticker mit der Robbe richten ... Plopp, und schon liegt die Sattelrobbe mit den grossen Kulleraugen auf dem Küchentisch.
Die Elemente sind einfach zu verstehen und sehr schön umgesetzt (Qualität der 3-D-Modelle, Sprachausgabe). Und das Erstellen der 3-D-Figuren anhand einer Zeichnung ist für die Nutzer sicherlich magisch.
Zudem integriert sich die App nahtlos in die gesamte "Animal Planet"-Kampagne, indem sie es schafft, traditionelle und digitale Medien crossmedial zu verbinden. Die gesammelten Sticker erhalten durch den Einsatz eines mobilen Geräts einen zusätzlichen Benefit.
Auftraggeber
Migros-Genossenschafts-Bund
Auftragnehmer
Apps with love, MSM digital Group

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
