Home of Innovation eröffnet im Dezember
Auf dem Rieter-Areal in Winterthur wird zurzeit eine ehemalige Produktionshalle umgebaut. Das "Home of Innovation" positioniert sich als neues Zuhause der Winterthurer Start-up-Szene.

Man schaffe keinen weiteren normalen Co-Working Space, heisst es in der Pressemitteilung der Initianten ‒ 15 Winterthurer Privatpersonen aus den Bereichen Start-up, Kultur, Unternehmertum und Politik. "Es ist unser Ziel, Kreative, Start-ups, KMU und Grossunternehmen besser zu vernetzen. Gemeinsam mit dem Technopark und der ZHAW wollen wir die richtigen Leute im richtigen Moment zusammenbringen", sagt Geschäftsführer Jonas Trechsel.
Von diesem Konzept ist auch der Vermieter, der Textilmaschinenkonzern Rieter überzeugt: "Wir freuen uns, mit dem Home of Innovation einen weiteren wichtigen Baustein im Technologie- und Innovationsbereich willkommen zu heissen", kommentiert Konzernleitungsmitglied Thomas Anwander.
Die Büros und Arbeitsplätze können zu Start-up-gerechten Fixpreisen schnell und unkompliziert gemietet werden. Zu den Erstmietern gehören Unternehmen wie Eduwo, Habitects, StoryUp, Vatorex, Kinastic oder Webling.
75 Prozent der 1300 Quadratmeter sind bereits gebucht. Aus diesem Grund führen die Initianten bereits Gesprächen über weitere Flächen und Sitzungszimmer beim Bahnhof Winterthur.

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle
