Kostenlose Rechtsfragen auf der Myright-Plattform
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer, Partner) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die Plattform Myright bietet kostenlose Expertentipps und Auskünfte zu rechtlichen Fragen. Zusätzlich finden sich Checklisten und Vorlagen zu diversen Themen. So wird beispielsweise erklärt, welche Elemente in einen Lebenslauf gehören, was ein Gesellschafterdarlehen ist oder wie ein Sponsoringvertrag eines Vereins aussehen könnte. Die Beiträge sind nach Themen gegliedert wie Arbeit, Wohnen, Vermieten und Bauen, Steuern oder Reisen. Rechtsexperten beantworten häufige Fragen in einem Blog. 150 Artikel sind bereits online, und laut Betreiberin Axa wird das Angebot laufend ergänzt. Ein Vertragsgenerator sei in Planung. Wer ganz konkrete Hilfe benötigt, kann über die Plattform kostenpflichtig eine persönliche Beratung buchen oder eine Rechtsschutzversicherung abschliessen.
Auftraggeber
Axa-Arag Rechtsschutz
Auftragnehmer und Partner
Panter Zürich, Reverse Zürich
Technologie
Ruby on Rails
Online seit
Juli 2019

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
