Die letzte Swisscom-Telefonkabine ist Geschichte
Am Freitag, 22. November, hat die letzte Telefonkabine der Swisscom den Betrieb eingestellt. Die verbreitete Handynutzung machte sie überflüssig. Bald soll das Publifon ins Museum für Kommunikation in Bern kommen.

Die letzte Telefonkabine der Swisscom hat ausgedient. Laut Swisscom gab es zu den besten Zeiten des Publifons über 58'000 Telefonkabinen in der Schweiz. Heute, 25. November, wurde nun der Strom bei der letzten verbleibenden Swisscom-Telefonkabine abgestellt. Bald soll die Kabine, die momentan noch an der Bruggerstrasse im aargauischen Baden steht, nach Bern ins Museum für Kommunikation kommen, wie der "Blick" berichtet.
Das Handy habe das öffentliche Telefon ins Abseits befördert, heisst es bei Swisscom. Eine Entwicklung, die weltweit zu beobachten sei. Laut Swisscom ist von 2004 bis 2016 die Anzahl Gespräche über Telefonkabinen in der Schweiz um 95 Prozent zurückgegangen.

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

T wie (AI) TRiSM

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
