Die letzte Swisscom-Telefonkabine ist Geschichte
Am Freitag, 22. November, hat die letzte Telefonkabine der Swisscom den Betrieb eingestellt. Die verbreitete Handynutzung machte sie überflüssig. Bald soll das Publifon ins Museum für Kommunikation in Bern kommen.

Die letzte Telefonkabine der Swisscom hat ausgedient. Laut Swisscom gab es zu den besten Zeiten des Publifons über 58'000 Telefonkabinen in der Schweiz. Heute, 25. November, wurde nun der Strom bei der letzten verbleibenden Swisscom-Telefonkabine abgestellt. Bald soll die Kabine, die momentan noch an der Bruggerstrasse im aargauischen Baden steht, nach Bern ins Museum für Kommunikation kommen, wie der "Blick" berichtet.
Das Handy habe das öffentliche Telefon ins Abseits befördert, heisst es bei Swisscom. Eine Entwicklung, die weltweit zu beobachten sei. Laut Swisscom ist von 2004 bis 2016 die Anzahl Gespräche über Telefonkabinen in der Schweiz um 95 Prozent zurückgegangen.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
