Arlo schreckt Einbrecher mit Scheinwerfer auf
Arlo hat eine neue Überwachungskamera lanciert, die dank integriertem Scheinwerfer die Nacht zum Tag macht. Die Arlo Pro 3 bietet viele neue Funktionen und einen Aboservice, eine Basisstation ist immer noch dabei.

Arlo Technologies hat eine neue Überwachungskamera lanciert. Wie der Hersteller mitteilt, erkennt die kabellose Arlo Pro 3 Mensch, Tier und zu einem späteren Zeitpunkt auch Autos. Die Kamera macht Aufnahmen in 2k-Qualität inklusive HDR. Als weitere wichtige Merkmale nennt Arlo das integrierte LED-Scheinwerfer für Nachtaufnahmen in Farbe und das breite Sichtfeld von 160 Grad.
Die Kamera für drinnen und draussen benötigt weiterhin eine Basisstation, wie Macwelt schreibt, dafür tönt die optional zuschaltbare Sirene neu direkt an der Kamera und nicht mehr an der Basisstation und erschreckt so potenzielle Einbrecher statt Hausbesitzer.
Die Erkennungsfunktion von Objekten ist als Aboservice verfügbar, den Arlo in einer dreimonatigen Testphase kostenlos zur Verfügung stellt. Für ein Zwei-Kamerasystem mit Basisstation empfiehlt der Hersteller einen UVP von rund 500 US-Dollar, für eine zusätzliche Kamera einen UVP von rund 200 Dollar. Dazu gibt es Zubehör wie ein Solar Panel, eine Dual-Ladestation oder extralange Ladekabel.
Wie sich die erste Arlo Pro im Hands-on geschlagen hat, können Sie hier nachlesen.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst
