Wir wollen wissen, was die Schweizer IT 2020 bewegt
Wo setzen CIOs im kommenden Jahr Prioritäten? Welche Technologien sind IT-Entscheidern wichtig? Und was bereitet ihnen Bauchschmerzen? Die "Netzwoche" fühlt Schweizer IT-Chefs den Puls und lädt zur grossen CIO-Umfrage 2020.

Zum Jahreswechsel bittet die "Netzwoche" Schweizer IT-Entscheider um ihre Meinung. In der CIO-Umfrage 2020 wollen wir wissen, was IT-Chefs im kommenden Jahr bewegt. Stehen Veränderungen im Budget oder im Personalbestand an? Welche Themen und Technologien sind im kommenden Jahr in Ihrer Abteilung relevant? Und was bereitet Ihnen am meisten Bauchschmerzen?
Wir erheben Eckdaten zu Ihrer Person, Ihrem Unternehmen und Ihrer IT-Abteilung, werden Ihre Antworten jedoch anonymisiert auswerten. Die Ergebnisse publizieren wir Anfang des kommenden Jahres in der Print-Ausgabe der Netzwoche und online - unter anderem in Form von Infografiken und Rankings. Ziel ist es, einen Branchen-Barometer zu erstellen, der einen kompakten Überblick über die Prioritäten und Herausforderungen von Schweizer CIOs liefert.

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Spannende Technologie-Tracks

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
