Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Generative KI, Cybersicherheit und Fachkräftemangel prägen die Agenda der Schweizer IT-Chefs. Um ein aktuelles Stimmungsbild zu zeichnen, lanciert die Netzwoche zusammen mit dem ICTjournal die grosse CIO-Umfrage zu den wichtigsten Trends und IT-Prioritäten 2026.
Welche Prioritäten setzen IT-Verantwortliche im kommenden Jahr? Wie kommt die Einführung von KI-Assistenten voran und wo drückt der Schuh am meisten? Mit der CIO-Umfrage gehen wir diesen Fragen auf den Grund, um ein Lagebild der Schweizer Unternehmens-IT zu schaffen.
Die Umfrage ist auf Deutsch und Französisch verfügbar - die Sprachauswahl befindet sich oben rechts. Das Ausfüllen dauert etwa 9 Minuten. Alle Ergebnisse werden ausschliesslich in anonymisierter Form publiziert. Es sind somit keinerlei Rückschlüsse auf Einzelpersonen oder deren Unternehmen möglich. Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht für Werbezwecke verwendet.
Hier geht’s zur Umfrage. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bis zum 12. November 2025.
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI