ProtonVPN lässt die Hüllen fallen
Die ProtonVPN-Apps sind neu Open Source. Für den Schweizer Anbieter Proton Technologies sei dies der natürliche nächste Schritt gewesen. So sollen Sicherheitsexperten einen Einblick in die Technologie dahinter erhalten.

Das Genfer Unternehmen Proton Technologies hat den Quellcode seiner VPN-Dienste veröffentlicht. Somit sind die VPN-Apps des Anbieters auf allen Plattformen (Windows, MacOS, Android und iOS) nun Open Source, wie das Unternehmen mitteilt.
ProtonVPN wurde 2017 lanciert. Nach eigenen Angaben setzte das Unternehmen von Anfang an auf Transparenz und Rechenschaft. Den Quellcode nun offenzulegen, sei der natürliche nächste Schritt gewesen. Dadurch erhalten auch Aussenstehende einen Einblick in die Verschlüsselungstechnologie hinter dem Dienst.
Zusammen mit dem Quellcode veröffentliche Proton Technologies auch die unanbhänigen Prüfungsberichte von Sec Consult für Android, iOS, MacOS und Windwos als PDF-Dateien.
🚀 We're happy to be the first VPN provider to open source apps on all platforms and undergo an independent security audit. Transparency, ethics, and #security are at the core of the Internet we want to build. https://t.co/nxZqonH1kY pic.twitter.com/LCaSh3kUzx

Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller

Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision

T wie (AI) TRiSM

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
