Protonmail lanciert VPN-Dienst
Protonmail bietet nicht mehr nur E-Mail-Konten an. Das Schweizer IT-Unternehmen hat nun auch einen VPN-Dienst im Angebot.

Protonmail hat sich zum Ziel gesetzt, die Kommunikation von Internetnutzern vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Virtual Private Networks (VPNs) können dabei helfen. Das Schweizer Unternehmen bietet nun selbst einen VPN-Dienst an: ProtonVPN hat die Beta-Phase verlassen und ist nun offiziell verfügbar.
We built @ProtonVPN so the Web can live up to its full potential as a force for social progress. Here's our story: https://t.co/9hDQ027ZhL pic.twitter.com/9O36TvRxAq
— Proton (@ProtonPrivacy) June 20, 2017
Die Entwicklung des VPN-Diensts dauerte über ein Jahr, die Beta-Phase vier Monate. An ihr hätten mehr als 10'000 Nutzer teilgenommen, schreibt das Unternehmen. ProtonVPN leite den Internettraffic durch verschlüsselte Tunnels und mehrere Länder. Der Dienst integriere sich auch in das Tor-Netzwerk, sagen die Macher.
Due to extremely high demand, we have had to institute a waiting list for @ProtonVPN free users. We are adding capacity as soon as possible.
— Proton (@ProtonPrivacy) June 21, 2017
ProtonVPN gibt es in drei kostenpflichtigen Versionen, die 4, 8 und 24 Franken pro Monat kosten. Wer Protonmail-Plus-Nutzer ist, spart 20 Prozent. Zusätzlich gibt es auch eine kostenlose Version. Auf Twitter schreibt Protonmail, dass es für die Gratis-Variante nun eine Warteliste gebe. Grund dafür sei die grosse Nachfrage.
Quelle: protonvpn.com.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Abraxas – für die digitale Schweiz

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

T wie (AI) TRiSM

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
