Das sind die E-Health-Trends 2020
Vier Trends sollen die E-Health-Branche im Jahr 2020 prägen. Eines haben alle gemeinsam: Digital Health soll im Alltag von Patienten Einzug halten.
Welche E-Health-Trends prägen 2020? Das IT-Newsportal "Heise Online" hat vier Technologien und Entwicklungen identifiziert, welche die Branche dieses Jahr beschäftigen sollen:
Wearables vermessen die Gesundheit: Fitness-Tracker und Smartwatch ermöglichen heute eine unkomplizierte Selbstvermessung der eigenen Gesundheit. Auch Prävention und Früherkennung von Krankheiten sind ein Thema. Nachdem Vorreiter Apple mit seiner Apple Watch gezeigt hat, was mit Wearables in diesem Bereich möglich ist, nehmen nun Mitbewerber die Verfolgung auf. Allen voran Google. Das US-Unternehmen will nach der Übernahme von Fitbit seiner E-Health-Sparte Schub verleihen.
Passende E-Health-Lösungen für jedes Alter: Ein weiterer Branchen-Trend ist die Entwicklung von Lösungen für spezifische Altersgruppen. Ob smarte Windeln, Armbänder für Senioren oder Assistenz-Roboter - Digital Health soll je nach Bedürfnis der Nutzergruppe passende Anwendungen bieten. Verhaltensänderungen, die auf eine Verschlechterung der Gesundheit hindeuten, würden mit Hilfe von Machine Learning erkannt, sodass Risiken prognostiziert werden könnten.
Innovationen beim Management einzelner Biomarker: Unternehmen entwickeln vermehrt Produkte für die Gewinnung und Verarbeitung therapierelevanter Biomarker beim Endkunden. Diese gehen weiter, als es bisherige Lösungen konnten. Beispiele für diesen Trend sind automatisierte Systeme für die Kontrolle des Blutdrucks oder für die Regulierung des Blutzuckerspiegels.
Gesundheits-Apps auf Rezept: Digitale Therapien sollen bei der Behandlung verschiedener Krankheiten an Bedeutung gewinnen. In Deutschland unterstützt die Politik diesen Trend, indem sie Regeln für die Erstattung digitaler Therapien durch die Krankenkassen aufstellte. Solche Anreize könnten sowohl die Menge als auch die Qualität von E-Health-Lösungen erhöhen. Dasselbe gilt für das elektronische Rezept und das elektronische Patientendossier. Beides steht 2020 auf der Agena.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman