Wohin die IT-Budgets 2020 fliessen
In vielen Firmen werden die IT-Budgets im neuen Jahr steigen. Wohin fliesst das frische Geld? CIO.com wagt eine Prognose.
56 Prozent aller Schweizer CIOs und IT-Leiter wollen 2020 ihr IT-Budget erhöhen. Das ergab die grosse CIO-Umfrage der Netzwoche, deren Ergebnisse Sie hier finden. In welche Technologien und Lösungen diese Budgets fliessen könnten, das trug das Magazin "CIO.com" zusammen.
Die Top-IT-Ausgaben im neuen Jahr seien (in Klammern jeweils der Anteil der Befragten CIOs, die in diesen Bereich investieren wollen):
Data/Business Analytics (37 Prozent)
Security/Risk Management (34 Prozent)
Customer Experience (28 Prozent)
Machine Learning/KI/RPA (24 Prozent)
Application/Legacy Systems Modernization (23 Prozent)
Collaboration Tools (21 Prozent)
Cloud (Non-SaaS) (20 Prozent)
SaaS Migrations (19 Prozent)
Infrastructure Consolidation/Virtualization (18 Prozent)
Business Process Management (18 Prozent)
Agile/DevOps/DevSecOps Processes (18 Prozent)
Data Center/Infrastructure (18 Prozent)
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Sprung in der Schüssel?