ETH holt Spezialisten für E-Health, Roboter und Cybersecurity
E-Health-Technik, Flugroboter und Systemsicherheit - Die ETH Zürich hat neue Professorinnen und Professoren ernannt. Drei davon forschen in der IT.

Der ETH-Rat hat 19 neue Professorinnen und Professoren ernannt. Drei davon sind im IT-Bereich tätig, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Ernannt wurden:
Carlo Menon wird Professor für Biomedizinische und Mobile Gesundheitstechnologien. (Source: ETH Zürich)
Carlo Menon (*1977), zurzeit ordentlicher Professor an der Simon Fraser University, Vancouver, Kanada, zum ordentlichen Professor für Biomedizinische und Mobile Gesundheitstechnologien. Die Forschungsinteressen von Carlo Menon vereinten die Gebiete biomedizinische Technik, Biosignalverarbeitung, Robotik und intelligente Materialien. Mit seiner Gruppe entwickle er unauffällige tragbare Technologien zur Überwachung, Unterstützung und Behandlung von älteren Erwachsenen und Personen mit chronischen Erkrankungen. Mit der Berufung von Carlo Menon stärke die ETH Zürich die Bereiche Medizin- und Rehabilitationstechnik und ihre kürzlich lancierte Reha-Initiative. (Departementale Zuordnung: D-HEST)
Stefano Mintchev wird Assistenzprofessor für Umweltrobotik. (Source: ETH Zürich)
Stefano Mintchev (*1986), zurzeit Postdoktorand an der EPFL, zum Assistenzprofessor für Umweltrobotik. Stefano Mintchevs Forschung konzentriere sich auf das Verständnis multimodaler Fortbewegungsarten von Robotern und diene der Entwicklung von Robotern, die in ihrer Mobilität und in ihren Funktionalitäten mit Flugtieren vergleichbar seien. Für seine Arbeiten habe er beim Schweizerischen Nationalfonds erfolgreich eine SNSF Eccellenza Professorial Fellowship eingeworben. Mit der Berufung von Stefano Mintchev verstärke die ETH Zürich den Austausch zwischen der Robotik und der Anwendung von Robotersystemen in der Umweltforschung, insbesondere in der Waldforschung. (Departementale Zuordnung: D-USYS)
Kaveh Razavi wird Tenure-Track-Assistenzprofessor für Systemsicherheit. (Source: ETH Zürich)
Kaveh Razavi (*1987), zurzeit Tenure-Track-Assistenzprofessor an der Vrije Universiteit, Amsterdam, Niederlande, zum Tenure-Track-Assistenzprofessor für Systemsicherheit. Kaveh Razavi interessiere sich insbesondere für die Sicherheit der Schnittstelle zwischen Hardware und Software – und dafür, wie man diese Sicherheit verbessern könne. Sein Ziel sei, Lösungen für einen fundamental sicheren Aufbau von Computersystemen zu finden. Dabei gehe er davon aus, dass Hardware grundsätzlich unsicher sei. Mit der Berufung von Kaveh Razavi trage die ETH Zürich dazu bei, das für Gesellschaft und Wirtschaft enorm wichtige Thema Computersicherheit weiter zu entwickeln. (Departementale Zuordnung: D-ITET)

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
