Airport Taxi Zürich
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Über die App "Airport Taxi Zürich" kann der Kunde sowohl am Flughafen wie von Zuhause aus ein Taxi ordern. Fahrten können sowohl im Voraus als auch spontan gebucht werden. Der Fahrpreis (anhand gesetzlich vorgegebener Tarife und der kürzesten Wegstrecke berechnet) wird in der App angezeigt, und nach der Fahrt kann der Kunde auch via App bezahlen. Zudem kann er Trinkgeld geben und seine Fahrt bewerten. Befindet sich zum Zeitpunkt der Bestellung ein freier Wagen in der Nähe des Kunden, kann er diesen für seine Fahrt nutzen und erhält dafür einen 50-Prozent-Preisnachlass, während für die Firma eine Leerfahrt entfällt.
Auftraggeber: Airport Taxi Zürich Kloten
Auftragnehmer und Partner: Sergeant und FMS/Austrosoft
Technologien: Webapp: Drupal 8, Symphony, REST API; iOS: Swift; Android: Kotlin
Betriebssysteme: iOS, Android
Online seit: Januar 2020

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Spannende Technologie-Tracks

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
