Also und Base-Net helfen Schulen beim Fernunterricht
Die Schulen sind seit 3 Wochen geschlossen, aber unterrichten müssen sie trotzdem. Da nicht alle Schulen zugang zu ausreichend Hardware für den Fernunterricht haben, lanciert Also Schweiz zusammen mit Base-Net ein Angebot, um Tablets zu mieten.

Der gewohnte Kontaktunterricht fällt aufgrund der Coronavirus-Pandemie bis auf weiteres aus. Die Schulen sind seit 3 Wochen geschlossen, unterrichten müssen sie aber trotzdem. Damit Schulen Zugang zu der nötigen Hardware für den Fernunterricht haben, lancierte Also zusammen mit seinen Vertriebspartnern Base-Net Education und Base-Net IT ein Angebot für das digitale Klassenzimmer, wie der Disti mitteilt.
Das Angebot beinhaltet Tablets, die monatsweise gemietet werden können. Dies sei nicht mit langen Vertragslaufzeiten verbunden und monatlich kündbar. In der Miete inbegriffen sind die Lieferung und das technische Setup. Base-Net IT unterstützt die Einrichtung und die Konfiguration mit Microsoft Teams gemäss den schulinternen Richtlinien per Fernwartung. So ist es möglich, Fernunterricht per Video Call und Chat durchzuführen. Auch Dokumente wie Hausaufgaben können geteilt werden.
Aktuell können Schulen Galaxy Tablets (Tab A T295) für 24.90 Franken pro Monat und Stück mieten. Also will das Geräteangebot laut Mitteilung laufend erweitern. Mehrere Bildungsinstitutionen hätten bereits Interesse gezeigt. Die Schule Arisdorf wurde beispielsweise letzte Woche mit den Geräten ausgestattet und führt seitdem Fernunterricht durch, wie Also mitteilt.

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
