Switch erhält eine neue Leitung
Nach neun Jahren tritt Andreas Dudler als Geschäftsführer von Switch zurück. Sein Nachfolger wird Tom Kleiber. Zuvor besetzte er bereits mehrere Führungspositionen.

Tom Kleiber wird der nächste Geschäftsführer der Stiftung Switch. Sein Vorgänger Andreas Dudler tritt nach neun Jahren von dieser Position zurück und wird Ende 2021 in den Ruhestand gehen. Kleiber tritt seine neue Stelle am 1. Januar 2021 an, wie Switch mitteilt.
Kleiber engagiere sich seit 30 Jahren für die ICT-Branche und die Bildungslandschaft. Zurzeit sei er CEO und Gründungsmitglied von Zetamind, wo er sich für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten einsetze. Er sei diplomierter Elektroingenieur FH sowie Wirtschaftsingenieur und verfüge ausserdem über einen Masterabschluss in Applied Ethics der Universität Zürich.
In der Vergangenheit war Kleiber in verschiedenen Führungspositionen tätig, wie sich seinem Linkedin-Profil entnehmen lässt. Angefangen als Projektleiter bei Siemens Schweiz, trat er nach verschiedenen Anstellungen seine erste Position als CEO 2009 bei Connectis an, das heute "Spie Schweiz" heisst. Zudem war er Geschäftsleitungsmitglied bei Microsoft Schweiz.

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab
