My Local Services
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

"My Local Services" ist das App-Angebot der Post für Gemeinden. Nutzer geben beim ersten Start ihre Adresse an und erhalten dann die Inhalte ihres Wohnorts angezeigt. Gemeinden können die Module "Aktuelles", "Schadenmelder", "Abfuhren" oder "Events" befüllen. Seit Mai gibt es zudem das Modul "Geschäftsinformationen", in dem lokale Gewerbetreibende Informationen zu ihrem Betrieb verbreiten können. Damit will die Post den aktuellen Herausforderungen des Lokalgewerbes Rechnung tragen. Künftig können App-Anwender Push-Mitteilungen beliebiger Branchen abonnieren. Verfügbar sind derzeit die Gemeinden Biel/Bienne, Pieterlen, Adelboden und Spiez.
Auftraggeber
Die Schweizerische Post
Auftragnehmer
Die Schweizerische Post
Technologien
Xamarin, .net. Gehostet auf Openshift Container-Plattform
Betriebssysteme
Android, iOS
Verfügbar seit
Mai 2020 (Freischaltung Modul "Geschäftsinformationen")

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
