SwissCovid-App verzeichnet Rückgang bei aktiven Usern
Seit dem Start der SwissCovid-App am 25. Juni hat die Anzahl der aktiven Nutzer stetig zugenommen. Doch am Sonntag gab es einen Rückgang.

Die SwissCovid-App läuft auf über einer Million Schweizer Smartphones. Nachdem es die ersten sechs Tage nach der Lancierung stetig aufwärts ging, gab es bei der Gesamtzahl der aktiven User am Sonntag einen Rückgang zu verzeichnen. Dies vermeldete das Bundesamt für Statistik am Montag auf der eigens dafür eingerichteten Webseite.
Ein möglicher Grund war (bei Twitter) schnell ausgemacht: Bundesrat Ueli Maurer. Der 69-jährige SVP-Politiker hatte in der "Samstagsrundschau" bei Radio SRF erzählt, dass er die SwissCovid-App nicht herunterladen werde. Und zur Begründung sagte er, er verstehe "das Zeug" nicht.
Die bisherigen App-Zahlen (aktive User):
Tag 11: 1'002'682
Tag 10: 1'015'293
Tag 9: 1'007'199
Tag 8: 991'168
Tag 7: 970'485
Tag 6: 928'909
Tag 5: 915'965
Tag 4: 860'000
Tag 3: 810'000
Tag 2: 750'000
Tag 1: 570'000 (25. Juni)
Genaueres zur App-Nutzung während der ersten sieben Tage können Sie hier nachlesen.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Swissbit beruft neuen CEO

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
