Oracle führt seine Cloud- und automatisierte Datenbank On-Premise
Die Oracle Autonomous Database, eine Cloud- und automatisierte Datenbank des kalifornischen Anbieters, ist jetzt auch On-Premise verfügbar. Dies ermöglicht die Ausführung mehrerer Datentypen auf einer einzigen Datenbank in einem privaten, nutzungsabhängigen und zu vollständig verwalteten Rechenzentrum.

Oracle hat die Einführung von "Dedicated Region Cloud@Customer" bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um einen Dienst, der über eine einzige Verwaltungskonsole von einem lokalen Rechenzentrum aus Zugriff auf alle öffentlichen Cloud-Dienste von Oracle bietet. Das Angebot integriert laut Oracle im Hybridmodus und zu 100 Prozent verwaltete SaaS-Anwendungen des kalifornischen Anbieters sowie dessen Autonomous Database – eine "automatisch gesteuerte" Cloud-Datenbank.
Mit dieser autonomen Datenbank, die auf der Plattform "Exadata Cloud@Customer" läuft, wird das Infrastruktur- und Softwaremanagement an Oracle übertragen. Somit sei Oracle für den reibungslosen Ablauf des Betriebs und das Lebenszyklusmanagement der Datenbank verantwortlich. Kunden können diese auf einer serverlosen Architektur basierende Lösung nutzen, um mehrere Vorgänge zu automatisieren, einschliesslich Bereitstellung, Konfiguration, Clustering, Katastrophenschutz, Skalierung und Patch-Bereitstellung. Es werden mehrere Datentypen und Arbeitslasten unterstützt, einschliesslich Machine Learning, IoT und In-Memory. Oracle weist darauf hin, dass diese Lösung den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Verwaltung von Datenbanken reduziert und wie ein Cloud-Service auf einer Pay-per-Use-Basis berechnet wird.
Oracle hat die Eröffnung von Rechenzentren in fünf Ländern verkündet. Die Standorte sind Teil einer Expansion mit ambitionierten Plänen für 2020. So will das US-Unternehmen den Cloud-Platzhirschen gefährlich werden. Hier erfahren Sie mehr.

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord
