Netrics verstärkt Geschäftsleitung mit neuem CISO
Netrics hat einen neuen CISO. Philipp Mangold hat die Position seit dem 1. August inne und verstärkt zugleich die Geschäftsleitung. Er bringt mehrere Jahre Erfahrung mit.
Philipp Mangold ist neues Geschäftsleitungsmitglied und Chief Information Security Officer (CISO) des Technologieunternehmens Netrics. Er trat seine Stelle am 1. August 2020 an, wie das Unternehmen mitteilt. Netrics betraue ihn mit der Gesamtverantwortung für die Informations- sowie Datensicherheit und für die Compliance. Ausserdem berate Mangold Kunden und Partner bei allen Sicherheitsbelangen aktiv.
Netrics' neues GL-Mitglied sei seit 2010 auf Information Security spezialisiert. Er war bereits mehrere Jahre bei Sopra Steria und danach bei Infoguard als CISO tätig. Während diesen Anstellungen sei Mangold bei zahlreichen internen und externen Projekten für Compliance, Informationssicherheit, Cybersecurity, Business Continuity Management, Datenschutz und Controlling verantwortlich gewesen. Sein Schwerpunkt lag dabei auf den Industrien Health Care und Finance.
Mangold werde auch beim Zusammenschluss von Netrics, Tineo und Nexellent eine wichtige Rolle spielen, der im Juni 2020 bekanntgegeben wurde. Die Unternehmen planen, künftig unter einem gemeinsamen Namen als Cloud- und ICT-Dienstleister aufzutreten. Mangold werde Netrics gemäss Mitteilung "federführend dabei unterstützen, die Themen Compliance und Sicherheit im gesamten Dienstleistungsportfolio der neu formierten Gruppe weiter zu verankern und das Angebot an Security Services laufend auszubauen und weiterzuentwickeln".
Sprung in der Schüssel?
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität