Drei IT-Dienstleister schliessen sich zusammen
In der neugegründeten Primesoft Group schliessen sich Sevitec Informatik, Zigware und Oneoffixx zusammen. Martin Vogt wird der CEO des neuen Unternehmens mit Hauptsitz im Thurgau.

Drei IT-Dienstleister schliessen sich zusammen. Sevitec Informatik, Zigware und Oneoffixx firmieren nun unter dem Namen Primesoft. Der Zusammenschluss erfolgt rückwirkend auf Anfang 2020, wie es in einer Mitteilung heisst.
Das neue Unternehmen beschäftigt eigenen Angaben zufolge 40 Mitarbeiter. Primesoft sitzt in Eschlikon und hat Niederlassungen in Zug und München.
Primesoft führt die Geschäfte der ursprünglichen Firmen fort. Das Unternehmen ist somit in den Bereichen Cloud-Softwareentwicklung, Templates, Dokumentenvorlagen und Dokumentenautomation tätig. Die Vorlagen-Software des Unternehmens zähle 600'000 Nutzer, heisst es weiter.
Zu seinen Kunden zählt die Firma gemäss Mitteilung den Versicherer Axa, den Rückversicherer Swiss Re und den Baukonzern LafargeHolcim.
Martin Vogt, CEO von Primesoft. (Source: Primesoft)
Im Juni wurde Martin Vogt der CEO des neuen Unternehmens. Davor war er 13 Jahre lang CEO von Somnitec, ehemals Vonroll Itec. In den letzten drei Jahren war er zusätzlich als Verwaltungsratspräsident tätig. Martin Vogt erklärte ein profitables Wachstum und zufriedene Kunden zum Ziel des Unternehmens.
Dies ist schon der zweite Zusammenschluss dreier IT-Dienstleister in der Schweiz innerhalb von zwei Monaten. Anfang Juli schlossen sich RedIT Services, Beelk Services und Kinetic unter dem Namen RedIT zusammen, mehr dazu lesen sie hier.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
