Das Digital Festival und der Hack Zürich trotzen Corona
Trotz der Herausforderung von Corona findet der siebte Hack Zürich und das fünfte Digital Festival vom 17. bis 20. September statt. Am Hack Zürich nehmen 300 Personen vor Ort und 700 weitere digital teil.
Der siebte Hack Zürich und das fünfte Digital Festival finden trotz Corona statt, wie die Veranstalter mitteilen. Sie sind überzeugt, dass physische Begegnungen und der persönliche Austausch in diesen Zeiten wichtiger sind denn je. Die Events finden vom 17. bis 20. September im Schiffbau und Technopark Zürich statt.
Die Veranstalter versichern, dass die Sicherheit der Teilnehmer an erster Stelle steht. Die Anzahl der Teilnehmenden wurde reduziert, damit der Mindestabstand eingehalten werden kann.
Der Hack Zürich wird zudem als weltweit erster hybrider Hackathon durchgeführt. Dabei nehmen 300 Personen vor Ort und 700 weitere aus mehr als 50 Ländern teil. Im 40 Stunden Non-Stop-Marathon werden so mehr als 200 Technologie-Prototypen entwickelt. Laut Veranstalter bewarben sich mehr als 5000 Personen für den siebten Hack Zürich. Der Event rief dieses Jahr mit dem Hashtag #CodeVsCOVID19 zum Kampf gegen Corona auf. Im Rahmen des Online-Hackathon entstanden 300 Open-Source-Prototypen, mehr dazu hier.
Impressionen vom letzten HackZurich.
Das Digital Festival wartet mit Keynotes, Workshops und Networking Events auf. Die Keynote Speaker Highlights:
Ross Mason, Gründer von Mule Soft
Andy Yen, Gründer und CEO von Proton (Mail)
Donald Kossmann, globaler Forschungschef von Microsoft (in Redmond)
Matthias Henze, Gründer und CEO von Jimdo.de
Kai Renchen, Gründer und CEO von Parfumdreams.de
Kristina Shea, Pionierin im 3-D- und 4-D-Druck, Professorin an der ETH Zürich
Moustapha Cisse, Leiter Google AI Ghana
KMU Panel unter anderem mit Marc Gläser (CEO Stöckli), Monika Walser (CEO de Sede), Karin Lenzlinger (Unternehmerin Verwaltungsrätin)
Mehr Informationen zum Hack Zürich und zum Digital Festival finden Sie auf der Website des Veranstalters.
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren