Digital Festival geht in die dritte Runde
Vom 13. bis 16. September findet das Digital Festival in Zürich statt. Der Event dreht sich um die Chancen der Digitalisierung für die Schweiz. Ausser Keynotes, Sessions und Workshops stehen auch Hackathons auf dem Programm.

Das Digital Festival will Manager, Wissenschaftler, Politiker und Hacker zusammenbringen. An vier Tagen sollen die Besucher über die Chancen der Digitalisierung für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren. Der Event geht zum dritten Mal über die Bühne. Diesmal vom 13. bis 16. September im Schiffbau Zürich.
Auf der Agenda stehen Keynotes, Sessions, Workshops und Hackathons. Eine Tageskarte kostet 390, ein Festival-Pass für alle vier Tage 880 Franken.
Dies sind die diesjährigen Gastredner:
Jonas Lüscher, Schriftsteller
Wael Ghonim, Social Entrepreneur, Produktmanager, Quora
Simone Schürle, Assistenzprofessorin Biomedizinische Système, ETH Zürich
Chris Slowe, Mitgründer und CTO von Reddit.
Torsten Reil, Gründer von Naturalmotion
Davis NGO, CEO von Behavior Delta
Alexander Sorkine-Hornung, Research Scientist & Technical Lead für Mixed reality, Oculus Zürich
Margarita Chli, Professorin für Computer Vision für Robotics, ETH Zürich
Markus Gross, Professor für Visual Computing, ETH Zürich und Direktor Disney Research Zürich
David Weikersdorfer, leiter Software Isaac Nvidia und Mitgründer von Otto Trucking
Vlad Yatsenko, CTO und Mitgründer von Revolut
Assaf Ronen, Gründer und VP von Alexa Shopping
Margarita Quihuis, Co-Direktorin Stanford Peace Innovation Labs
Weitere Informationen bieten die Veranstalter online.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
